Konzerte 2014/2015
>> Das GML-Jahresprogramm 2014/2015 als PDF
1. ABONNEMENTSKONZERT
DO 11.9.2014, 19.30 Uhr
Evang. Kirchgemeindehaus Kreuzlingen
Schweizer Klaviertrio + Razvan Popovici, Viola
2. ABONNEMENTSKONZERT
SO 28.9.2014, 17 Uhr | Klosterkirche Münsterlingen
Vokalensemble und Barockorchester Bacchanto
3. ABONNEMENTSKONZERT
MI 5.11.2014, 20 Uhr | Aula PMS Kreuzlingen
Ensemble Percorda – 2 Klaviere und Schlagzeug
NEUJAHRSKONZERT
FR 2.1.2015, 18.30 Uhr | Refektorium PMS Kreuzlingen
Gesangsquartett Dezibelles
EXTRAVERANSTALTUNG
SO 8.2.2015, 17 Uhr | Museum Rosenegg Kreuzlingen
Eugen Onegin – literarisch-musikalische Soirée
Literatur in Häusern DER STADT
Sonntag Ende Februar/Anfang März 2015, 18 Uhr
4. ABONNEMENTSKONZERT
SO 8.3.2015, 19 Uhr | Musikschule Kreuzlingen
Trio tacchi alti (Flöte, Harfe, Viola)
TG PIANORAMA III
SA 25.4.2015, 16–22 Uhr | Aula PMS Kreuzlingen
Tastenmusik von Barock bis Moderne
5. ABONNEMENTSKONZERT/BODENSEEFESTIVAL
SA 16.5.2015, 20 Uhr | Aula PMS Kreuzlingen
Thurgauer Kammerorchester + Julian Evans, Piano
SERENADE
SA/SO 4./5.7.2015, 19.30 Uhr | Kreuzlinger Hafen
Souvenirs de Jango Reinhardt / a little green
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1. ABONNEMENTSKONZERT
Donnerstag, 11. September 2014, 19.30 Uhr
Evangelisches Kirchgemeindehaus Kreuzlingen
SCHWEIZER KLAVIERTRIO MIT RAZVAN POPOVICI, VIOLA
Zwei berühmte Klavierquartette in g-moll von Mozart und Brahms, dazwischen eine „Alpentangomania“ des Zürcher Komponisten Martin Wettstein, der in diesem neuen Werk Schweizer Volksmusik reizvoll mit argentinischem Tango kombiniert.
Das Schweizer Klaviertrio mit dem Thurgauer Martin Lucas Staub, Klavier, Angela Golubeva, Violine, und Sébastien Singer, Violoncello, hat sich seit seiner Gründung 1998 einen bemerkenswerten Ruf als Ensemble von aussergewöhnlicher Homogenität und technischer Perfektion erarbeitet. Ergänzt werden die drei Musiker durch den hervorragenden rumänischen Bratschisten Razvan Popovici.
In Zusammenarbeit mit www.kammermusikbodensee.ch
Vorverkauf Kreuzlingen Tourismus, Tel. 071 6723840
Eintritt: 35, Schüler/Stud. 5 CHF. Nummerierte Plätze für Abonnenten
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
2. ABONNEMENTSKONZERT
Sonntag, 28. September 2014, 17 Uhr
Klosterkirche Münsterlingen
VOKALENSEMBLE UND BAROCKORCHESTER BACCHANTO
Raphael Jud, Leitung
Motetten von J.Ph. Rameau und J.C. de Mondonville
Gemeinsam anspruchsvolle Musik aufführen: Aus diesem Wunsch entstand 1994 das Vokalensemble Bacchanto. Unter der Leitung von Raphael Jud formierte sich ein Kammerchor, der nach kurzer Zeit ein hohes Niveau erreichte. Gerühmt werden Klangqualität, Gestaltungskraft, Ausstrahlung, die Vitalität vor allem. Publikum wie Kritik sind sich einig: Ein Chor der Extraklasse, perfekt intonierend, vital, präsent. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger kommen aus den Regionen Aargau, Basel, Bern, Zürich.
Eintritt: 40 (Vorverkauf 35), Schüler/Studenten 5 CHF
Nummerierte Plätze für Abonnenten
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
3. ABONNEMENTSKONZERT
Mittwoch, 5. November 2014, 20 Uhr
Aula Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen
ENSEMBLE PERCORDA
Ineke Busch und Daniel Kartmann, Schlagzeug
Oliver Prechtl und Florian Kunz, Klavier
A. + J. Philidor, Marsch für 2 Paar Kesselpauken
J. Brahms, Variationen über ein Thema von J. Haydn
B. Bartok, Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug
1938 wurde die Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug in Basel dank dem Mäzen und Dirigenten Paul Sacher uraufgeführt. Sie erwies sich als eines der grossen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, ebenso vital mitreissend wie raffiniert konstruiert. Das ENSEMBLE PERCORDA wird uns eine vielgerühmte Interpretation dieser höchst anspruchsvollen Komposition bieten.
Eintritt: 35 (Vorverkauf 30), Schüler/Studenten 5 CHF
Nummerierte Plätze für Abonnenten
19.15 Uhr: Einführung ins Programm
18–19 Uhr: Jahresversammlung der GML im Refektorium der PMS (Klostergebäude)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
NEUJAHRSKONZERT
Freitag, 2. Januar 2015, 18.30 Uhr
Refektorium der PMS Kreuzlingen (Klostergebäude)
GESANGSQUARTETT DEZIBELLES
Sturm und Gsang – Songs aus verschiedenen Zeiten und Ländern
Mélanie Lacroix, Anna Liechti, Andrea Fischer, Rebekka Bräm
Vier junge Frauen entschlossen sich 2009, den Weg zum erfolgreichen Musizieren gemeinsam auf sich zu nehmen. Ihr Repertoire reicht von der Klassik über die internationale Volksmusik bis zur Popmusik.
Eintritt frei. Kollekte
Anschliessend Neujahrsapéro
Möglichkeit zur Teilnahme am vorangehenden Empfangsapéro der Stadt im Kulturzentrum Dreispitz
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
EXTRAVERANSTALTUNG
Sonntag, 8. Februar 2015, 17 Uhr
Museum Rosenegg Kreuzlingen
„EUGEN ONEGIN“ (ALEXANDER PUSCHKIN)
literarisch-musikalische Soirée
Ariane Peyer, Rezitation
Claudia von Tilzer, Sopran
Olga Astrachanceva, Klavier
Die Soirée umfasst die Lesung aus dem Originaltext (deutsche Fassung von Ulrich Busch) sowie Lieder von Tschaikowski, Mussorgski, Prokofjew, Rimski-Korsakow und Rachmaninow – ein Abend, der die „russische Seele“ aufleben lässt.
Eintritt frei. Kollekte
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
LITERATUR IN HÄUSERN DER STADT
Sonntag Ende Februar/Anfang März 2015, 18 Uhr
In Zusammenarbeit mit Stadtmarketing Konstanz
LESUNGEN IN PRIVATWOHNUNGEN VON KREUZLINGEN UND KONSTANZ
Eintritt: 25 CHF. Reservation erforderlich (Buchhandlung Bodan)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
4. ABONNEMENTSKONZERT
Sonntag, 8. März 2015, 17 Uhr
Musikschule Kreuzlingen, Bachsaal
TRIO TACCHI ALTI
CLAIR DE LUNE – EIN MONDSCHEINSPAZIERGANG QUER DURCH DEN MUSIKALISCHEN GARTEN
Mit den Impressionisten Debussy, Ravel und Ibert
Barbara-Gabriella Bossert, Flöte
Kathrin Bertschi, Harfe | Hannes Bärtschi, Viola
TACCHI ALTI musizieren seit 2004 in wechselnden Besetzungen vom Duo bis zum kleinen Kammerorchester. Das Trioprogramm des Spitzenensembles passt hervorragend in den feinen Bach-Saal der Musikschule.
Eintritt: 35 (Vorverkauf 30), Schüler/Studenten 5 CHF
Nummerierte Plätze für Abonnenten
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
TG PIANORAMA III
Samstag, 25. April 2015, 16–22 Uhr
Aula der PMS Kreuzlingen
TASTENMUSIK VON BAROCK BIS MODERNE
Es spielen 15 Thurgauer Musiker in 5 Konzerten:
Vom Solospiel zum Duo und Quartett, an einem und an zwei Klavieren, ausserdem mit Cembalo und Akkordeon
In Zusammenarbeit mit „Amriswiler Konzerte“:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
FORTSETZUNG VON PIANORAMA III
Sonntag, 26. April 2015, 17–22 Uhr
Amriswil, Evangelisches Kirchgemeindehaus
Es spielen 11 Musiker in 4 Konzerten.
Eintritt pro Konzert: 20 CHF, Schüler 5 CHF
Verpflegung zwischen den Konzerten
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
5. ABONNEMENTSKONZERT | BODENSEEFESTIVAL
Samstag, 16. Mai 2015, 20 Uhr
Aula der PMS Kreuzlingen
THURGAUER KAMMERORCHESTER TKO
Claude Villaret, Leitung
Julian Evans, Klavier
Klavierkonzert f-moll von F. Chopin
Serenade für Streicher in E-Dur von A. Dvorak
In diesem hochromantischen Konzertprogramm musiziert das ursprünglich in unserm Kanton beheimatete TKO mit dem weltweit gefragten Solisten Julian Evans. Er wurde in Manchester geboren und studierte dort am Royal Northern College. Als jüngster Sieger der Birmingham International Piano Competition öffneten sich für ihn die Konzertsäle in vielen Ländern Europas und Israels. Zum wiederholten Mal kommt er als Gast nach Kreuzlingen.
Thema des Bodenseefestivals ist „Tschechien“.
Eintritt: 40 (Vorverkauf 35), Schüler/Studenten 5 CHF
Nummerierte Plätze für Abonnenten
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
SERENADE
Sonntag, 5. Juli 2015, 19.30 Uhr
Kreuzlinger Hafen
In Zusammenarbeit mit Südwestdeutsche Philharmonie
A LITTLE GREEN – MORE THAN IRISH FOLK
Giuseppe Spina, Simon Engeli, Felix Käser, Philipp Taxböck – viele Instrumente, vier Freunde, ein Herz.
Was diese Musiker auf die Bühne zaubern, ist an Stimmung und Spielfreude kaum mehr zu überbieten: vielseitig arrangierte Irish Tunes, süditalienische Canzoni und bretonische Chansons mit einem Charme präsentiert, dass man nicht genug bekommen kann. Mitreissende, tanzbare Musik, die unter die Haut geht und spüren lässt, was das Leben alles zu bieten hat.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ausserdem am Samstag, 4. Juli, 19.30 Uhr
SERENADE SOUVENIRS DE DJYNGO REINHARDT
Eintritt frei. Bei schlechter Witterung: Aula PMS
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
INFORMATIONEN
ABONNEMENT: 130.– CHF für 5 Konzerte,
wird nach Bezahlung zugeschickt, nummerierte Plätze
VORVERKAUF: swidro Drogerie Heidegger (im ceha!),
Hauptstrasse 63, Kreuzlingen, Tel. +41 (0)71 672 20 90