1. ABONNEMENTSKONZERT
in Zusammenarbeit mit Festival Kammermusik Bodensee
Dienstag, 21. August 2012, 19.30 Uhr !
Kulturzentrum Dreispitz Kreuzlingen
INTERPRETEN
Schweizer Klaviertrio
Martin Lucas Staub, Klavier
Angela Golubeva, Violine
Sébastien Singer, Violoncello
Hanneli Musig
Dani Häusler, Klarinette
Fränggi Gehrig, Akkordeon
Johannes Schmid-Kunz, Geige
Ueli Mooser, Multiinstrumentalist
Fabian Müller, Cello, Bratsche
Peter Gisler, Bass
Thurgauer Kammerorchester
Claude Villaret, Dirigent
PROGRAMM
Dmitri Shostakovich
1906 – 1975
Marsch
Prelude
Walzer
Polka
Fabian Müller
*1964
Hanneli-Concerto (Vorpremiere)
Pause
Bohuslav Martinů
1890 – 1959
Konzert H 231 für Violine, Violoncello, Klavier und Streichorchester
Poco Allegro
Andante
Scherzo: Allegretto – Trio – Allegretto
Moderato, poco Allegro
Johannes Brahms
1833 – 1897
Ungarische Tänze (arrangiert für Streichorchester von Claude Villaret)
Nr.1 g-Moll: Allegro molto
Nr.16 f-Moll: Con moto
Nr.6 D-Dur: Vivace
Nr.5 g-Moll: Allegro
Nummerierte Plätze zu 40 Fr./ Schüler, Studenten 10 Fr.
Claude Villaret
In Lausanne geboren, studierte Claude Villaret Klavier und Dirigieren in der Schweiz, Deutschland und Italien. Beeinflusst wurde er in dieser Phase von Sergiu Celibidache und Bernard Haitink, der ihn einlud, seine Arbeit mit den Berliner Philharmonikern und dem Gustav Mahler Orchester zu begleiten.
Nach seinem Studium widmete er sich vorerst einer Karriere als Solist. Er lebte einige Jahre in Argentinien, wo er 1990 das Jugendorchester Lateinamerika gründete, das er im berühmten Teatro Colon in Buenos Aires leitete. Zurück in Europa gewann er 1994 den Dirigierwettbewerb der Akademie Biel und wurde in der Folge von der Kammerphilharmonie Budweis als Gastdirigent eingeladen.
Seitdem dirigiert Claude Villaret in Musikzentren wie Mailand, Zürich, Prag, Salzburg, Sao Paolo, Buenos Aires, Athen und Genf zahlreiche Orchester.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::